Viele von uns würden gerne mehr Zeit in der Natur verbringen und dies mit einer Gruppe, die ihre Erfahrungen und ihr Wissen miteinander teilt. Doch oft fehlt der feste Rahmen und es bleibt bei dem Wunsch. In dieser Jahresbegleitung treffen wir uns regelmäßig, um gemeinsam die heimischen Wälder und deren Bewohner neu kennen zu lernen.
Unsere Neugier wird uns durch das Jahr leiten und bestimmen, welche Geheimnisse der Wald preisgeben wird. Interessiert es uns lediglich welche Pflanzen und Beeren wir essen können oder lernen wir auch deren heilende Wirkung kennen? Was verraten uns die Zeichen und Spuren der Waldbewohner und was können wir von den Ältesten des Waldes lernen?
Beim gemeinsamen Stromern werden wir viele Rätsel lüften und versuchen größere Zusammenhänge und faszinierende Netzwerke zu erkennen.
Neben handwerklichen Aspekten, wie z.B. natürliche Schnüre herstellen, werden wir unsere Sinne und Wahrnehmung schulen.
Damit wir den Wandel der Natur nicht nur im Jahresverlauf, sondern auch die Veränderungen innerhalb eines Tages erleben, treffen wir uns zu unterschiedlichen Zeiten.
Themen können u.a. sein:
- Achtsamkeitsübungen
- Danksagung
- Das innere Kind wecken
- Feuer
- Schutzbehausungen bauen
- Schleichen
- Spurenlesen
- Sitzplatz
- Vegetationskunde
- Vogelsprache
Termin: | Aktuell gibt es keine Termine. Bei Interesse schreib uns gerne an info(at)waelderwaerts.de |
Veranstaltungsort: | Die Treffen finden in der näheren Umgebung von Göttingen statt. Die genauen Treffpunkte werden frühzeitig kommuniziert. |
Kosten: | 330 € — 495 € je nach Selbsteinschätzung, in 6 Raten zu zahlen. Inklusive Material. Mit dem Erhalt der Anmeldebestätigung und Rechnung wird um eine Anzahlung von 100 € gebeten. |
Bitte mitbringen: | Schnitzmesser mit feststehender Klinge wird benötigt. Trinken und Picknick bitte selbst mitbringen. |
Leitung: | Niclas Wiechmann, Nina Schwimmer, Heide Ulrich |
Anmeldung: | Bei Interesse schreib uns gerne eine Mail an info(at)waelderwaerts.de |
(Der Kurs findet ab 6 Teilnehmenden statt. Die maximale Teilnehmendenzahl ist auf 12 Personen beschränkt.)