Ein Kleidungsstück aus selbst gegerbtem Leder herstellen.
3‑moduliger Lehrgang von Juni bis November.
Gerben ist ein uraltes Handwerk und Teil der Kunst unserer Vorfahren, alle Teile eines erlegten Tieres nutzbringend zu verwenden, um damit dem Tier, das sein Leben gab, die größtmögliche Wertschätzung zu erweisen.
Während der ersten beiden Module wirst Du ein rohes Hirschfell, das sonst meist weggeworfen wird, mittels Fett und Rauch und Deiner eigenen Körperkraft zu weichem, anschmiegsamen Wildleder gerben. Zwischen den Modulen hast Du ausreichend Zeit, ein oder mehrere Hirschfelle zusätzlich zu gerben, um im dritten Modul zum Nähen deines Kleidungsstückes nach Deinen eigenen kreativen Vorstellungen genügend Leder zur Verfügung zu haben.
Am Ende des Lehrgangs gehst Du mit einem selbst gegerbten und mit dünner Lederschnur handgenähten Wildleder-Kleidungsstück nach Hause, das sehr angenehm zu tragen ist und ein Leben lang hält.

Wann? | Der Gerblehrgang findet 2023 nicht statt und ist für 2024 in Planung (genaue Termine der drei Module noch offen). 3 Module: Fr, 11:00 — So, 18:00 Do, 17:00 — So, 15:00 Do, 17:00 — So, 18:00 |
Wo? | D‑37136 Bösinghausen |
Kosten? | Kursgebühr: 700,00 € Biologische Verpflegung pro Modul: 45,00 € Übernachtungsmöglichkeit nach Absprache (Zelt, Matratzenlager). |
Bitte beachten: | Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt. Gerben erfordert körperlichen Einsatz. Bei körperlichen Einschränkungen bitte Rücksprache halten. Eine Liste der benötigten Materialien sowie Anleitungen zum Selbstbau eines Gerbbockes, der im Lehrgang beim 1. Modul benötigt wird, und ggf. eines Gerbrahmens senden wir Dir bei Interesse am Lehrgang zu. |
Leitung: | Heide Ulrich, Isabel Detzner |
Interesse? | Bitte eine Nachricht an info(at)waelderwaerts.de schicken. |
(Der Kurs findet ab 6 Teilnehmenden statt. Die maximale Teilnehmendenzahl ist auf 12 Personen beschränkt.)