Du bist gerne in der Natur, wolltest immer schon einmal in sie eintauchen?
Dir fällt es noch schwer deine Begeisterung für das Draußensein auf deine Kinder zu übertragen?
Du möchtest die Natur spielerisch entdecken und dich in der Wildnis zu Hause fühlen?
Vor tausenden von Jahren lebten unsere Vorfahren und einige Wenige tun es heute noch, in natürlicher Harmonie mit ihr. Sie verstanden die Sprache der Natur, weil es ihre eigene war.
Wenn du möchtest bereitet dir dieser Lehrgang das Fundament für eine nicht endende Reise, hin zu einer ganzheitlichen Naturverbundenheit und zeigt dir Wege auf, Kinder und Jugendliche von den Geheimnissen und Rätseln der Natur zu begeistern.
Du wirst dich mit Hilfe von altem Wissen und Methoden wieder intensiver mit der inneren und äußeren Natur verbinden. Wir werden die uns so häufig verloren gegangene Naturverbundenheit neu entdecken und lernen sie in unser Leben und Tun mit Kindern zu integrieren.
Die zentralen Themen des Lehrgangs sind die Erweiterung der eigenen ökologischen Fachkenntnisse, die Gestaltung von Waldtagen mit Kindern und Jugendlichen und die Beziehung zwischen Mensch und Natur.
Dazu nutzen wir Techniken unserer indigenen Vorfahren und werden lernen ökologische Zusammenhänge, auch abseits der Verstandesebene, spielerisch und mit allen Sinnen erfahrbar zu machen.
Pädagogische Inhalte des Lehrgangs werden unteranderem sein:
- Spiele in der Natur
- Das Modell der Acht-Himmelsrichtungen von Jon Young
- Lernen in natürlichen Kreisläufen
- Coyote Teaching
- Flow Learning
- Gefahren erkennen und einschätzen
Während deiner ganz persönlichen Reise wirst du dich unteranderem mit folgenden Fragen auseinandersetzen:
- Welche kleinen und großen Bewohner leben wie und wo in unseren Wäldern?
- Können Spuren eine ganze Geschichte erzählen?
- Wie und wozu lassen sich unterschiedliche Pflanzen nutzen?
- Wie haben unsere Vorfahren vor der Erfindung von Zündhölzern ein Feuer entfacht?
- Wie die Weltanschauungen indigener Völker unser Leben verändern und bereichern können.
- Naturverbundenheit, was genau kann es bedeuten?
Am Ende des Lehrgangs wird eine Urkunde ausgestellt, aus der die vermittelten Inhalte und der Stundenumfang hervorgehen.
Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte (Erzieher*innen), Leiter*innen von Kinder- und Jugendgruppen, Eltern, Naturbegeisterte Menschen
Wann? | 3 Module: Sa, 24.06.2023, 9:00 – 18:00 So, 25.06.2023, 9:00 — 16:00 Sa, 09.09.2023, 9:00 – 18.00 So, 10.09.2023, 9:00 — 16:00 Sa, 07.10.2023, 9:00 – 18:00 So, 08.10.2023, 9:00 — 16:00 |
Wo? | Stadtwald Göttingen |
Kosten? | Kursgebühr: 450,00 € Die Teilnahmegebühr wird für pädagogische Fachkräfte, von Kitas die an dem Projekt Fit Fürs Leben teilnehmen, vom selbigen übernommen. |
Bitte beachten: | Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt. Warme, wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk bitte einplanen. Verpflegung für die Mittagspause bitte jede*r für sich mitbringen. Weitere Details zum Lehrgang erhältst du bei Anmeldung. |
Leitung: | Niclas Wiechmann, Anna Martell, Heide Ulrich |
Interesse? | Bitte eine Nachricht an anmeldung(at)waelderwaerts.de schicken. Anmeldeschluss ist der 31.05.2023. |
(Der Kurs findet ab 6 Teilnehmer*innen statt. Der Kurs ist auf 12 Personen beschränkt.)